top of page

AKTUELLES

Neues aus dem Bereich "Stottern"

Im März hatte ich die Gelegenheit, an einem Seminar zur „Stottermodifikation“ von Holger Prüß teilzunehmen, das sich speziell an ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene richtete. Holger Prüß hat das Konzept der  Bonner Stottertherapie entwickelt.

 

Der Dozent war besonders beeindruckend. Er brachte nicht nur umfangreiche Fachkenntnisse mit, sondern konnte auch aus eigener Erfahrung als Stotterer sprechen. Dies verlieh dem Seminar eine authentische und einfühlsame Perspektive, die für alle Teilnehmer sehr wertvoll war.

 

Ein zentrales Merkmal des Seminars waren die vielen praktischen Beispiele, die vorgestellt wurden. Diese halfen, die theoretischen Konzepte greifbar zu machen und zeigten, wie die Stottermodifikation in der Praxis angewendet werden kann. Das Handling der verschiedenen Techniken wurde sehr gut erklärt, sodass wir als Teilnehmer die Methoden direkt nachvollziehen und ausprobieren konnten.

 

Insgesamt war das Seminar eine bereichernde Erfahrung, die mir nicht nur neue Ansätze zur Stottertherapie nähergebracht hat, sondern auch das Verständnis für die Herausforderungen von Stotterern vertieft hat. Ich freue mich darauf, das Gelernte in meiner eigenen Praxis anzuwenden und weiterzugeben.

​

Sollten Sie Fragen zu dem Konzept haben, können Sie mich gerne kontaktieren.

Bei einer Tasse Tee
Egg Hunter

Öffnungszeiten in den Osterferien

Liebe Patient*innen, 

​

meine Praxis bleibt in den Osterferien vom 14.04.2025 bis zum 17.04.2025 geschlossen. Nach Ostern (ab dem 22.04.2025) bin ich wieder wie gewohnt für Sie da.

​

Ich wünschen Ihnen frohe Ostern und schöne Ferien!

 

​

Toy Shop_edited.png

Neues aus dem Bereich "Late Talker"

Seit vielen Jahren arbeite ich mit kleinen „Late Talkern“. Bisher habe ich meine Therapie, unter anderem, auf dem entwicklungspsychologischen Ansatz von Barbara Zollinger gestützt. Im November habe ich dann an der Fortbildung „NathAN“ teilgenommen. Dabei handelt es sich um einen entwicklungspsychologisch orientiertes Therapiekonzept für die Bereiche Wortschatz, Grammatik und Pragmatik. Dieser Ansatz ist für „Late Talker“, aber auch für Kinder mit einer Sprachentwicklungsstörung oder mit Wortfindungsstörungen, geeignet.

 

In den letzten Wochen habe ich mit einigen Kindern nach dem Therapiekonzept „NathAN“ gearbeitet und hierbei gute Erfahrungen gemacht. Das Konzept bietet eine gute Struktur, die Sie als Eltern gut zu Hause umsetzen können. Mit Hilfe von vielen einzelnen Bausteinen, können wir dann gemeinsam den Wortschatz und die Grammatik Ihres Kindes verbessern.

 

Sollten Sie Fragen zu dem Konzept haben, können Sie mich gerne kontaktieren.

bottom of page